My Items
2022 ein Jahr mit Musik.
Wir feiern am Ende dieses Jahres mit Freude und Musik. Vor vielen Jahren, hat mir eine Schülerin zu diese wunderbare Gemeinde gebracht. Die Stephanuskirche hatte immer eine wunderbare Akustik und wir hatten mit Sala de Musica, mehrere Konzerte gegeben. Ich habe im diesem Jahr wieder selber hier, bei einen Gottesdienst, gesungen und bewunderte den schönen Klang der neu Orgel und die dankbare Akustik der Kirche. Hier bedanke ich mich bei Clara Mäsgen, an Herrn Pfarrer Uwe Rescheleit und im besonders an alle meine Schülern die diese Veranstaltungen ermöglichen. Eine wichtige Ankündigung: In diese kleine Präsentation werden Schülern zum ersten mal vor Publikum singen.
Auf geht's!
Stipendium für Künstler 2022
Auf geht's! Stipendium für Künstler 2022 Dieses Video wurde ermöglicht durch das Künstler-Stipendium des Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Danke an alle mitwirkenden. https://youtu.be/rl301_JRpos
Choraushilfe.
Was heißt das für mich?
1.- Die Agentur ruft an! Ich freue mich immer auf diese nette Stimme die freundlich fragt ob man Zeit und Lust hat bei der " xx" Vorstellung in "xx" Ort am "xx" Datum mit zu machen. 2-. Ja! Man hat immer Lust wieder auf eine Bühne zu singen! Man schaut es im Kalender und man versucht so schnell wie möglich alles zu organisieren. 3.- Klavierauszug suchen und die Partie wieder erfrischen! 4.- Das Theater nimmt Kontakt auf und alles soweit zu besprechen. 5.- Zug Verbindung suchen. 6.- Im Zug lernt man weiter. Vor allem Texte! 7.- in Theater ankommen und Kostüme anprobieren! 8.- kurze Verständigung auf der Buhne. 9.- Maske 10.- Freundliche Gespräche mit dem Kollegen die netterweise dich mit nehmen bei jedem Auftritt 11.- "Los geht es " singen und die Bühne genießen. TURANDOT Staatstheater Hamburg LA TRAVIATA Theater Koblenz LA TRAVIATA Aalto Theater TURANDOT Oper Köln FALSTAFF Deutsche Oper am Rhein CARMEN Theater Aachen
DER ROMANISCHE SOMMER KÖLN 2022
MITTWOCH 22.JUN 20 Uhr ST. APOSTELN
ECHOS ROMANTIQUES CANTUS NOVUS – der Name ist Programm für das junge Kölner Profi-Ensemble, das mit seiner Neugründung im Oktober 2020 ein starkes Zeichen für den Erhalt künstlerischen Lebens setzte. Sein romantisches a capella-Vokalprogramm „Echos Romantiques“ taucht den romanischen Echoraum von St. Aposteln in ein ätherisches Klangbad. Programm
Ferdinand von Hiller (1811-1885) – Ein geistliches Abendlied (1858)
Arthur Sullivan (1842-1900) – The long day closes (1868)
Arnold Schönberg (1874-1951) – Friedlicher Abend senkt sich auf´s Gefilde (1896?)
Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901) – Um Mitternacht (1869)
Edward Elgar – How calmly the evening (1908)
Edward Elgar – Weary wind of the west (1903)
Edward Elgar (1857-1934) – Evening Scene (1905)
Josef Gabriel Rheinberger – Dennoch singt die Nachtigall 1892)
Robert Lucas Pearsall (1795-1856) – Why should the cuckoo´s tuneful note (veröffentlicht 1878)
Charles Hubert Hastings Parry (1848-1918) – My soul, there is a land (1916)
Krzysztof Penderecki (1933-2020) – Aria aus 3 Stücke im alten Stil (1963)
Carl Nielsen (1865-1931) – Dominus regit me (1929)
Johannes Brahms (1833-1897) – Es ist das Heil uns kommen her (1864)
Johannes Brahms – Sanctus, Benedictus, Agnus Dei und Dona nobis pacem aus „Missa canonica“ (1856)
Francis Poulenc (1899-1963) – Salve Regina (1941) CANTUS NOVUS KÖLN
Sopran: Annabelle Heinen, Carla Hussong, Theresa Klose
Alt: Anna Goeke, Vivian Guerra, Franziska Schacht
Tenor: Lothar Blum, Robert Reichinek, Leon Wepner,
Bass: Sebastian Neuwahl, Konstantin Paganetti, Johannes Wedeking
Leitung: Matthias Bartsch
Der Beruf
Ich habe in meinem Beruf immer wieder die Besonderheit der Musik für den Menschen erlebt, weshalb mein erstes Ziel war, die eigene Motivation hochzuhalten und von meiner Seite aus den Menschen zu helfen dies ebenfalls zu erleben. Eine Homepage… ist das wirklich nötig? Für Künftige Auftritte brauche ich die Entwicklung meines eigenen Instruments und die persönliche Weiterentwicklung. Die Arbeit mit anderen Künstlern online und persönlich hat mir Kraft und Hoffnung gegeben und meine Stimme weiter trainiert.
Die Kunst und seine Relevanz
Singen ist meine Art Emotionen zu vermitteln. Ja, ich übe noch jeden Tag… obwohl alle Konzerte abgesagt worden sind. Ja, ich arbeite am Klang meiner Stimme, jeden Tag.
Einem Jahr voller Musik
Mein großer Dank Es sind schon 9 Monate. Bei dieser Zahl muss ich immer an eine Geburt denken. Ich denke an Jesus und Maria. Ja, es ist Weihnachtszeit… Obwohl ich seit März nicht mehr auf eine Bühne durfte, füllte ich mein Jahr 2020 mit Musik. Das habe ich nur meinen Schülern zu verdanken. Ich habe von Vielen immer wieder gehört wie das Singen als Hilfsmittel gegen die soziale Isolation gewirkt hat. "Ich finde es toll, dass Du trotz Corona so viel Musik gemacht und aus der Situation herausgeholt hast!" Claudia "Ich freue mich schon auf weiteres Musizieren mit Dir!" Dorothee "Das ist das Spannendste, was ich dieses Jahr bzw. seit Langem erlebt habe." Astrid "…Und unendlich vielen Dank für die ganze Arbeit mit dir!" Miho "Vielen Dank für diese wunderbare Zusammenstellung der Lieder und für den Unterricht, der immer wieder ein absoluter Lichtblick in diesem verrückten Jahr war!" Lisa Schnitt PODCAST von meinen Schülern Kleines Weihnachtslied von meiner tollen Truppe.
Einspringen beim Köln kann Bach!
BWV88 und BWV140
Einen ganzen Tag im Bach-Rausch bietet BACH @GÜRZENICH am 1. November von 12.00 bis 18.00 Uhr.
Existenz
Singen war nie mein Hobby. Mit 6 Jahren habe ich angefangen im Schulchor zu singen. Mit 15 nahm ich meinen ersten Gesangsunterricht. Mit 20 setzte ich mich in ein Flugzeug, um in Deutschland mein Glück zu suchen. Heute ist Singen mein Beruf.
Hunger aus Musik
Suche Notenmaterial, höre Musik, blicke in mein Fotoalbum... Ich träumte jeden Tag auf der Bühne zu sein, zur Probe zur fahren, in der Maske zu sitzen…